Die Börsen sind nach ihrem jahrelangen Anstieg und den Allzeithochs im
Frühjahr nun in turbulentes Fahrwasser geraten. Das haben viele Anleger
am sogenannten „grauen Montag“ – dem 24. August - schmerzlich erfahren
müssen, als die Börsen weltweit einbrachen. Seitdem regiert die
Unsicherheit: nach der Griechenland-Eskalation im Sommer haben Ängste um
den Zustand der chinesischen Konjunktur und die weitere Politik der
US-Notenbank FED um sich gegriffen. Was bedeutet das für die Geldanlage?
Und bleiben Qualitätsaktien langfristig weiterhin erste Wahl? Fragen
dazu vom ehemaligen n-tv-Moderator Andreas Franik an Peter Ulrich
Seemann von der gleichnamigen Vermögensverwaltung aus Schwäbisch-Gmünd.
Das Interview wurde im Oktober 2015 auf dem Parkett der Frankfurter Börse aufgezeichnet.